
- Inhalt: 60 teilbare Tabletten à 2,5 g
-
Du interessierst dich für dieses Produkt?
Der Vertrieb von Inuvet – Produkten ist exklusiv unseren Praxiskunden vorbehalten. Wir helfen dir und deinem Hund aber gerne weiter, wenn du dich für dieses Produkt interessierst oder eine tierärztliche Beratung im Zentrum der Hundegesundheit wünschst. Dann melde dich telefonisch unter +49 (0) 5139 952 93 05
Diätfutterergänzungsmittel zur Unterstützung der Funktion der Leber bei Hunden.
Die Leber - ein lebenswichtiges Organ
Die Leber ist das größte innere Organ und das Entgiftungsorgan. Dabei erfüllt sie eine Vielzahl an Funktionen. Eine Schädigung der Leber kann zahlreiche Ursachen haben. Erste Anzeichen für eine Lebererkrankung sind:
- Mattigkeit und Niedergeschlagenheit
- Mangelnde Fresslust
- Erbrechen und Durchfall
- Hautveränderungen
- Verfärbungen von Schleimhäuten, Urin und Kot
Die Regeneration der Leber
In vielen Fällen kann die Leber sich schnell erholen, da sie über ein Regenerationspotential von 80 % verfügt. Tierärzte empfehlen eine Gabe von regenerationsfördernden Präparaten wie Hepax forte. Die rein natürlichen Inhaltsstoffe in Hepax forte können die Funktion der Leber und auch der Nieren unterstützen.
Reishi (Ganoderma lucidum)
Der „Pilz der Unsterblichkeit“ wird seit mehr als 4000 Jahren in der traditionellen chinesischen Phytowissenschaft verwendet und ist einer der weltweit wichtigsten Vitalpilze geworden. Unterstützen kann er die Leber durch eine Hemmung der Lipidakkumulation und Kollageneinlagerung.
Mariendistel (Silybum marianum)
Die Frucht der Mariendistel hat positive unterstützende Eigenschaften auf die Funktion der Leber. Freie Radikale in der Leber können durch Fütterung von Mariendistel abgefangen werden. Das Silymarin soll die Biosynthesekapazität der Hepatozyten positiv beeinflussen. Bei Menschen mit einer Alkohol-Leberzirrhose konnte die Mortalität bei einer Doppelblindstudie mit Silymarin signifikant verringert werden.
Artischocke (Cynara scolymus L.)
Artischockenblättern wird aufgrund tierexperimenteller Untersuchungen eine choleretische, cholkinetische, eine cholesterin- und lipidsenkende sowie eine hepatostimulierende Eigenschaft zugesprochen. Somit können die Artischockenblätter unterstützend bei Funktionsstörungen im Bereich von Leber und Gallenblase gefüttert werden.
S-Adenosyl-Methionin
In der gesunden Leber wird S-Adenosyl-Methionin aus der Aminosäure Methionin gebildet. Bei Leberproblemen ist diese Produktion eingeschränkt. Der Körper benötigt das S-Adenosyl-Methionin zur Herstellung von Glutathion, dem wichtigsten „Entgifter“ und Antioxidans der Leber. Mit Glutathion konjugierte Stoffe sind besser wasserlöslich und können über die Niere ausgeschieden werden. Dies schützt die Leberzellen vor Schädigungen und Zerfall.