
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10602
- Inhalt: 1 Stück
Vorhang auf… Die neue Art der Wurmdiagnostik für dich und deinen Hund!
Darmparasiten brauch kein Mensch… und dein Hund auch nicht!
Ein innovatives Diagnosekit zur Testung, ob dein Hund an einem Darmparasit (Würmer und Giardien) leidet – bietet das PetChech IP von Idexx.
Es verdient den Namen schnell und zuverlässig – und nicht nur das, selbst das lästige Sammeln von mehreren Häufchen hat damit ein Ende! Du brauchst nur eine einzige kleine Kotprobe!
In dem Testkit was du hier bestellst ist ganz genau beschrieben, wie du eine Kotprobe deines Hundes ziehst (einfache Bedienungsanleitung und einfach zu bedienenden Probenentnahmewerkzeug). Außerdem enthält es ein bereits frankiertes Rückpaket zum Versand an das Labor.
Der Test ist so zuverlässig, weil keine Wurmeier detektiert werden (wie im klassischen Flotationsverfahren), sondern PetChek IP nutzt die neue, hochsensitive Technologie von IDEXX zum Nachweis von Protein-Biomarkern, um Infektionen durch Spul-, Haken- und Peitschenwürmer sowie Giardia zuverlässig zu detektieren. Da es sich um eine Antigentestung statt um ein mikroskopisches Verfahren handelt, ist die Sensitivität der Wurmdiagnostik sehr viel höher!
Grenzen der Entwurmung
Regelmäßig durchgeführte Entwurmungen sind eine wirksame Form der Behandlung, schützen die Tiere jedoch nur für kurze Zeit. Trotz regelmäßiger Gabe von Entwurmungsmitteln sind viele Haustiere noch immer infiziert. Dies kann folgende Gründe haben:
· Nicht sachgerechte Verabreichung der Entwurmungsmittel
· Erneute Infektion, nachdem die Wirkung der Entwurmungsmittel nachlässt
· Behandlung der falschen Wurmart oder des falschen Stadiums
Damit Präventionsprogramme auch tatsächlich effektiv sein können, sollten sie nicht nur regelmäßige Entwurmungen, sondern auch routinemäßig durchgeführte Tests umfassen. Dies eröffnet bessere Behandlungsmöglichkeiten für infizierte Haustiere und minimiert das Risiko, dass andere Haustiere oder Besitzer infiziert werden.
Der European Scientific Counsel of Companion Animal Parasites (ESCCAP) befürwortet regelmäßige Tests beim Tierarzt (www.esccap.org/guidelines/).