BITTE RECHT FLETSCHIG!
PLAQUE & ZAHNSTEIN
Plaque entsteht durch eine Ansammlung bakterieller Beläge auf der Zahnoberfläche. Das ist ein ganz natürlicher Prozess, den auch wir kennen. Deshalb ist es so wichtig regelmäßig Zähne zu putzen – bei dir und deinem Hund! Wird Plaque nicht entfernt, lagern sich zusätzlich Mineralien aus dem Speichel an die Beläge an. Es entsteht Zahnstein, der sehr viel schwerer zu entfernen ist als Plaque und zusätzlich Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis verursacht. Manche Hunde neigen dazu Zahnstein zu entwickeln.
WARUM NEIGT MEIN HUND ZU MEHR ZAHNSTEIN ALS ANDERE HUNDE?
Falsche Fütterung Zahnfehlstellungen Kleine Hunderasse Brachycephale Rasse

VORSORGE IST BESSER ALS NACHSORGE
Die Zahnpflege deines Hundes ist ein wichtiger Bestandteil seiner ganzheitlichen Gesundheit. Massive Beläge und/oder Zahnstein führen zu einer hohen Belastung mit Bakterien und bakteriellen Toxinen. Diese greifen nicht nur das Zahnfleisch und die Zähne deines Hundes an, sondern stellen durch das Abschlucken auch ein Risikofaktor für andere Organe dar.
CAVE
Wir empfehlen Hunden regelmäßig die Zähne zu putzen – mindestens zweimal/Woche und auch schon Welpen mit dem Procedere vertraut zu machen. Neigen Hunde zu Zahnbelägen kann sogar eine tägliche Reinigung notwendig werden. Das Thema Zahngesundheit ist bei vielen Besitzern nicht präsent. In den meisten Fällen beschäftigen sie sich erst mit dem Thema Zahngesundheit wenn ihr Hund Maulgeruch entwickelt. Dann jedoch sind die Zahnstrukturen oft schon so stark geschädigt, das eine operative Zahnsanierung unumgänglich werden kann.


DU MÖCHTEST EINE PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG (OHNE NARKOSE) BEI DEINEM HUND DURCHFÜHREN LASSEN?
CAVE
Die professionelle Zahnreinigung ist nur möglich wenn dein Hund kooperativ ist und die Zahnstrukturen noch nicht zu stark geschädigt sind.

DU MÖCHTEST WISSEN, WIE DU DIE ZÄHNE DEINES HUNDES PFLEGEN KANNST?
Hier findest du eine Auswahl unserer Zahnpflegeprodukte:



