ATMEN - ANFANG UND ENDE DES LEBENS
ZWINGERHUSTEN
Zum Atmungssystem deines Hundes gehört die Nase mit Ihren Nasennebenhöhlen, die Luftröhre mit dem Kehlkopf und die Lunge inklusive Bronchien. Infekte können die oberen Atemwege betreffen oder auch auf die Lunge übergehen. Die häufigste Ursache für Atemwegsinfekte ist der Zwingerhusten. Bei der Infektion, die durch verschiedene Viren und Bakterien verursacht wird ist das Leitsymptom trockener Husten. Verläuft die Infektion unkompliziert (ohne Fieber und weitere Symptome) solltest du deinen Hund nur homöopathisch unterstützen, den Husten mit natürlichen Mitteln behandeln und sein Immunsystem unterstützen.
KRANK TROTZ IMPFUNG!
Hunde werden in der Regel jährlich gegen Zwingerhusten geimpft. Da die Infektion durch die unterschiedlichsten Erreger verursacht wird schützt die Impfung häufig nicht vor einer Erkrankung – die Hunde erkranken trotzdem! Statt einer regelmäßigen Impfung mit fragwürdiger Wirkung solltest du lieber regelmäßig das Immunsystems deines Hundes unterstützen.
WENN DAS ATMEN ZUR LAST WIRD!
Reagiert dein Hund auf Umweltallergene, wie Gräser und Pollen allergisch kann es zu Niesattacken, Nasen- und Augenausfluss, sowie Husten kommen. In schweren Fällen können asthmatische Beschwerden mit Atemnot auftreten. Ein überschießendes Immunsystem ist für die Beschwerden verantwortlich. Neben symptomatischen Maßnahmen ist es langfristig wichtig die Allergie-Neigung deines Hundes zu modulieren. Je nach Schwere der Symptome kann es sein, das dein Hund vorübergehend auch schulmedizinische Medikamente benötigt.






