LEBEN IST BEWEGUNG
Nur durch das komplexe Zusammenspiel aus Knochen, Gelenken, Muskeln, (Binde-)Gewebe und Nerven kann dein Hund selbstbestimmte und zielgerichtete Bewegungen ausführen. Ist eines dieser Systeme geschädigt, gerät sein Bewegungsapparat aus dem empfindlichen Gleichgewicht!
ZU DEN HÄUFIGSTEN ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATES ZÄHLEN:
Hüftgelenksdysplasie (HD)Ellenbogendysplasie (ED)
BandscheibenvorfällePatella-LuxationTraumata (z.B. Kreuzbandriss oder Fraktur)Arthrose
PRÄDISPONIERENDE FAKTOREN FÜR ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATES SIND:
GenetikAufzucht
FütterungBelastungTraumata

In der Regel werden Hunde mit degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates mit klassischen Schmerzmitteln behandelt. Diese sogenannten NSAIDs (non-steroidal anti-inflammatory drugs) belasten die Leber, die Niere und den Magen. Für Hunde mit Vorerkrankungen oder Hunde, die in einem mittleren Alter sind (5-10 Jahre) ist diese rein symptomatische Schmerztherapie daher auf Dauer keine gute Lösung. Die Alternative ist eine ganzheitliche Schmerzbehandlung, die folgende Faktoren berücksichtigt:
Fütterung und Gewicht Vitalstoffversorgung Prophylaxe mit Naturstoffen Alternative Schmerzbehandlung Adäquate Bewegung Manualtherapie und andere physiotherapeutische Verfahren

DU MÖCHTEST WISSEN, WIE DU DEINEN HUND MIT SEINER DEGENERATIVEN ERKRANKUNG BESTMÖGLICH UNTERSTÜTZEN KANNST?
KNOCHEN SIND DAS GERÜST DES LEBENS; GELENKE DIE BINDEGLIEDER
Die häufigsten Probleme des Bewegungsapparates bei Hunden betreffen die großen Gelenke. Einige Erkrankungen, z.B. die HD treten bei bestimmten Rassen vermehrt auf. Der Grund ist eine genetische Disposition.
ALTES WISSEN HINTERFRAGT – BEWEGUNG FÖRDERT GESUNDES WACHSTUM
In der Vergangenheit nahm man an, dass Welpen nur moderat bewegt werden dürfen - mittlerweile ist jedoch bekannt, dass nicht die Länge der Bewegung entscheidend ist, sondern die Bewegungs-Form!
Einförmige Bewegungsmuster wie Spaziergänge an der Leine oder das Laufen am Fahrrad führen bei deinem Hund zu einer punktuellen Belastung des Gelenkknorpels. Während bei Welpen so Knorpelfehlbildungen entstehen können, resultieren bei erwachsenen Hunden Fehlbelastungen mit entsprechenden Folgen für die Gelenkgesundheit.

GELENKGESUNDHEIT IST FREIHEIT, BEWEGUNG UND SPIEL
Knorpel wird nicht durchblutet – doch auch er benötigt Nährstoffe. Diese sind in der Gelenkschmiere, der Synovia, enthalten. Über eine vielseitige Bewegung und Belastung werden die Nährstoffe durch den wechselnden Druck an allen Knorpeloberflächen in den Knorpel „einmassiert“.
SYMPTOME EINER ARTHROSE BEIM HUND:
Probleme beim Hinlegen & Aufstehen Lahmen auf den ersten paar Schritten Besserung des Gangbildes mit zunehmender Laufzeit Verschlechterung bei nass-kaltem Wetter
MIT UNSERER AUSWAHL AN FUTTER UND PRÄPARATEN KANNST DU DIE BESCHWERDEN DEINES HUNDES LINDERN.



DU MÖCHTEST WISSEN WIESO DEIN HUND LAHMT UND WIE DU IHN OPTIMAL UNTERSTÜTZEN KANNST?
HIER FINDEST DU MEHR INFORMATIONEN, PRODUKTE UND BERATUNGSTOOLS ZU DEN HÄUFIGSTEN ERKRANKUNGEN DER KNOCHEN UND GELENKE.
MUSKELN SIND DER MOTOR DER BEWEGUNG
Neben der Muskulatur sorgen Faszien als treibende Kraft für eine zielgerichtete und selbstbestimmte Bewegung deines Hundes. Faszien umhüllen die Muskulatur und bilden quasi als „Organ der Form“ ein großes bindegewebiges Netzwerk im Körper deines Hundes. Sie halten und verbinden Strukturen und Organe miteinander.
WER SICH NICHT BEWEGT – VERKLEBT! FASZIEN ALS SCHMERZAUSLÖSER...
Faszien können übersäuern und verkleben. Gründe hierfür können andere Grunderkrankungen, Bewegungsmangel, Fehlbelastungen oder die Dauergabe von Medikamente sein. Die Folge sind Funktionsverluste mit Bewegungseinschränkungen und Schmerzen.


MIT DIESEN PRODUKTEN KANNST DU DIE GEWEBE DEINES HUNDES PROPHYLAKTISCH UND THERAPEUTISCH UNTERSTÜTZEN:



DU MÖCHTEST WISSEN WIE DU DAS GEWEBE DEINES HUNDES MIT SEINEN EINSCHRÄNKUNGEN UND SCHMERZEN OPTIMAL UNTERSTÜTZEN KANNST ODER SUCHST EINE GEZIELTE (MANUELLE) THERAPIE?

NERVEN SIND DAS STEUERZENTRUM DER BEWEGUNG
„Gib Pfote“ – ohne das Nervensystem inklusive Gehirn und Nervenbahnen ist dein Hund nicht in der Lage dieses Kommando auszuführen. Funktioniert das Nervensystem nicht mehr richtig, zeigt dein Hund neurologische Ausfallserscheinungen, zum Beispiel verzögerte Reflexe. In schweren Fällen kann es zu Lähmungserscheinungen kommen.
MÖGLICHE URSACHEN FÜR NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN BEI HUNDEN:
Bandscheibenvorfälle Wirbelmissbildungen (oft bei brachycephalen Rassen) Tumore oder Zysten in Gehirn oder Rückenmark Rückenmarkskanalverengungen Cauda-Equina-Kompressionssyndrom Infektionskrankheiten wie z.B. Borreliose

DU MÖCHTEST WISSEN WIE DU DAS NERVENSYSTEM DEINES HUND UNTERSTÜTZEN KANNST?


DEIN HUND ZEIGT KOORDINATIONSSCHWIERIGKEITEN ODER LÄHMUNGSERSCHEINUNGEN UND DU BIST AUF DER SUCHE NACH EINER GEZIELTEN, INDIVIDUELLEN THERAPIE?
ZU DEN HÄUFIGSTEN ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATES ZÄHLEN:
Hüftgelenksdysplasie (HD)Ellenbogendysplasie (ED)
BandscheibenvorfällePatella-LuxationTraumata (z.B. Kreuzbandriss oder Fraktur)Arthrose
PRÄDISPONIERENDE FAKTOREN FÜR ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATES SIND:
GenetikAufzucht
FütterungBelastungTraumata
KNOCHEN SIND DAS GERÜST DES LEBENS; GELENKE DIE BINDEGLIEDER
Die häufigsten Probleme des Bewegungsapparates bei Hunden betreffen die großen Gelenke. Einige Erkrankungen, z.B. die HD treten bei bestimmten Rassen vermehrt auf. Der Grund ist eine genetische Disposition.
ALTES WISSEN HINTERFRAGT – BEWEGUNG FÖRDERT GESUNDES WACHSTUM
In der Vergangenheit nahm man an, dass Welpen nur moderat bewegt werden dürfen - mittlerweile ist jedoch bekannt, dass nicht die Länge der Bewegung entscheidend ist, sondern die Bewegungs-Form!
Einförmige Bewegungsmuster wie Spaziergänge an der Leine oder das Laufen am Fahrrad führen bei deinem Hund zu einer punktuellen Belastung des Gelenkknorpels. Während bei Welpen so Knorpelfehlbildungen entstehen können, resultieren bei erwachsenen Hunden Fehlbelastungen mit entsprechenden Folgen für die Gelenkgesundheit.

